-
© DWIH Tokyo/iStock.com/peterschreiber.media
Übersicht: Deutsche Botschaft TokyoJapanische Impfkampagne und Forschung zu SARS-CoV-2
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat Informationen zur japanischen Impfkampagne und Forschung zu SARS-CoV-2 zusammen gestellt. Die Übersicht fasst die aktuelle Situation wie folgt zusammen:
-
© DWIH Tokyo / Prof. Dr. Yuko Nishitani
Connecting East and West – A Short Interview with …Prof. Dr. Yuko Nishitani
In unserer Serie “Connecting East and West – A Short Interview with …” stellen wir Ihnen Menschen vor, die an deutsch-japanischen Forschungskooperationen beteiligt sind – und ihre Erkenntnisse darüber, wie und wo man erfolgreich kooperiert! Prof. Dr. Yuko Nishitani ist Professorin an der Graduate School of Law der Universität Kyoto und Trägerin des renommierten Philipp Franz von Siebold-Preises 2020, der für besondere Verdienste um das gegenseitige Verständnis von Deutschland und Japan verliehen wird. Im DWIH-Interview gibt sie einen Einblick in ihre rechtswissenschaftliche Forschung und ermutigt junge Forschende mit guter Vorbereitung und Offenheit in Forschungskooperationen zu gehen.
-
© DWIH Tokyo / Prof. Dr. Stefan Hotes
Connecting East and West – A Short Interview with …Prof. Dr. Stefan Hotes
In unserer Serie “Connecting East and West – A Short Interview with …” stellen wir Ihnen Menschen vor, die an deutsch-japanischen Forschungskooperationen beteiligt sind – und ihre Erkenntnisse darüber, wie und wo man erfolgreich kooperiert! Diese Woche teilt Prof. Dr. Stefan Hotes, Leiter der Arbeitsgruppe für angewandte Landschaftsökologie an der Fakultät für Natur- und Ingenieurswissenschaften der Chuo-Universität in Tokyo, seine Einsichten in die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und Deutschland sowie seinen Rat für angehende Wissenschaftler:innen.
-
DFG Pressemitteilung zu Plänen der Bundesregierung für Wissenschaft und Forschung
„Starkes Bekenntnis zur freien Grundlagenforschung“
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt die Pläne der neuen Bundesregierung für Wissenschaft und Forschung. Zum Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP erklärt die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professorin Dr. Katja Becker:
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/Dilok Klaisataporn
Beyond 5G6G – Potential for Japanese-German cooperation
The future mobile communications standard 6G is set to become an important topic for Japanese-German cooperation in the next ten years. Japan shows strong interest in collaborating on 6G research with international partners who share similar values and state secretaries of the Japanese MIC (Ministry of Internal Affairs and Communications ) and German BMBF (Federal Ministry of Education and Research) discussed about a possible research cooperation between the two countries in October 2021.
-
Nachrichten: Suche nach Kooperationspartnern
Landkarten “Künstliche Intelligenz” (KI) in Deutschland
Research in Germany und die Plattform Lernende Systeme haben Karten zur KI-Forschung in Deutschland veröffentlicht. Die Karten sind der ideale Ausgangspunkt für die Recherche nach möglichen Kooperationspartnern.
-
© DWIH Tokyo / Prof. Dr. Atsuko Kawakita
Connecting East and West – A Short Interview with …Prof. Dr. Atsuko Kawakita
In unserer Serie “Connecting East and West – A Short Interview with …” stellen wir Ihnen Menschen vor, die an deutsch-japanischen Forschungskooperationen beteiligt sind – und ihre Erkenntnisse darüber, wie und wo man erfolgreich kooperiert! Diese Woche begrüßen wir Assoc. Prof. Dr. Atsuko Kawakita, Direktorin des Zentrums für Deutschland- und Europastudien an der Universität Tokio. Die Expertin für deutsche Zeitgeschichte berichtet von ihren Erfahrungen im internationalen Forschungsaustausch und betont dabei besonders die Bedeutung langfristiger und dauerhafter Zusammenarbeit. Prof. Dr. Kawakita hat als DAAD-Wahlbeobachterin den Bundestagswahlkampf 2021 in Deutschland begleitet. Einen Bericht über ihre Reise finden sie hier.
- DWIH Tokyo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service