-
© DWIH Tokyo/iStock.com/style-photography
Übersicht: Deutsche Botschaft TokyoWasserstoffforschung und -technologie in Japan
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat Informationen zusammen gestellt zur Wasserstoffforschung und -technologie in Japan. Die Übersicht fasst die aktuelle Situation und die Ziele der japanischen Regierung wie folgt zusammen:
-
© DWIH/iStock/AndreyPopov
Übersicht: Deutsche Botschaft TokyoJapan: Richtlinien zur Sicherung wissenschaftlicher Integrität novelliert
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat Informationen zu japanischen Richtlinien zur Sicherung wissenschaftlicher Integrität novelliert zusammen gestellt. Die Übersicht fasst die aktuelle Situation wie folgt zusammen:
-
© DLR
DLR und JAXA stärken KooperationDeutsch-japanische Zusammenarbeit in der Luft- und Raumfahrt
Die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) verlängern ihre enge partnerschaftliche Zusammenarbeit. Am 5. April 2022 verabschiedeten beide Partner ein erweitertes Rahmenabkommen mit dem Titel “Inter Agency Arrangement for Strategic Partnership”. Die strategische Partnerschaft soll zukünftig noch mehr Synergien fördern und zum gegenseitigen Nutzen die Luft- und Raumfahrtforschung beider Länder stärken. Dabei geht es auch darum die Zusammenarbeit der deutschen und japanischen Luft- und Raumfahrtindustrie zu fördern. Das erneuerte Abkommen ist die Grundlage für ein breites Spektrum gemeinsamer Aktivitäten und Projekte. Die Unterzeichnung fand auf dem Space Symposium in Colorado Springs/USA statt, das in dieser Woche viele weltweite Raumfahrtakteure zusammenbringt.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/gorodenkoff
Ausschreibung: BMWKFörderaufruf für ein deutsch-japanisches Innovationsprojekt – Entwicklung digitaler Technologien (5G)
[Deadline: 2022/04/05] Das BMWK hat einen Förderaufruf für ein deutsch-japanisches Innovationsprojekt auf Grundlage des Förderrahmens „Entwicklung digitaler Technologien“ veröffentlicht. Das Ziel des Technologiewettbewerbs „Mobile Konnektivität für Schlüsselindustrien“ ist die Erschließung und Erprobung von innovativen 5G-Kommunikationstechnologien für Anwendungen im verarbeitenden Gewerbe. Gefördert werden soll ein Innovationsprojekt (mit bis zu 3 Mio. € für die deutschen Partner) mit dem Potential, hohe Strahlkraft in der Branche zu entwickeln und Nachahmereffekte anzustoßen. Zudem sollen die Ergebnisse des Projekts zur internationalen Standardisierung fortgeschrittener 5G-Technologien beitragen.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/peterschreiber.media
Übersicht: Deutsche Botschaft TokyoJapanische Impfkampagne und Forschung zu SARS-CoV-2
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat Informationen zur japanischen Impfkampagne und Forschung zu SARS-CoV-2 zusammen gestellt. Die Übersicht fasst die aktuelle Situation wie folgt zusammen:
-
© DWIH Tokyo / Prof. Dr. Yuko Nishitani
Connecting East and West – A Short Interview with …Prof. Dr. Yuko Nishitani
In unserer Serie “Connecting East and West – A Short Interview with …” stellen wir Ihnen Menschen vor, die an deutsch-japanischen Forschungskooperationen beteiligt sind – und ihre Erkenntnisse darüber, wie und wo man erfolgreich kooperiert! Prof. Dr. Yuko Nishitani ist Professorin an der Graduate School of Law der Universität Kyoto und Trägerin des renommierten Philipp Franz von Siebold-Preises 2020, der für besondere Verdienste um das gegenseitige Verständnis von Deutschland und Japan verliehen wird. Im DWIH-Interview gibt sie einen Einblick in ihre rechtswissenschaftliche Forschung und ermutigt junge Forschende mit guter Vorbereitung und Offenheit in Forschungskooperationen zu gehen.
-
© DWIH Tokyo / Prof. Dr. Stefan Hotes
Connecting East and West – A Short Interview with …Prof. Dr. Stefan Hotes
In unserer Serie “Connecting East and West – A Short Interview with …” stellen wir Ihnen Menschen vor, die an deutsch-japanischen Forschungskooperationen beteiligt sind – und ihre Erkenntnisse darüber, wie und wo man erfolgreich kooperiert! Diese Woche teilt Prof. Dr. Stefan Hotes, Leiter der Arbeitsgruppe für angewandte Landschaftsökologie an der Fakultät für Natur- und Ingenieurswissenschaften der Chuo-Universität in Tokyo, seine Einsichten in die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und Deutschland sowie seinen Rat für angehende Wissenschaftler:innen.
- DWIH Tokyo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service