-
Pressemitteilung (DWIH Tokyo)
Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ von deutscher Fotografin Herlinde Koelbl erstmals in Japan (18.-23. Oktober)
Wer sind die Menschen hinter den größten Entdeckungen unserer Zeit? Und wie würden sie die Essenz ihrer Forschung zusammenfassen – in einer Skizze, Formel oder mit wenigen Worten auf der Handinnenfläche? Vom 18.-23. Oktober wird die Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ der bekannten deutschen Fotografin Herlinde Koelbl zum ersten Mal in Japan zu sehen sein. Sie zeigt 38 Portraits von Nobelpreisträgerinnen und -trägern sowie Forschenden aus Japan und der ganzen Welt.
-
© DWIH Tokyo/iStock/GetYourPic
Ausschreibung: BMBFBioökonomie International 2022
[Deadline: 2022/12/14] Das BMBF hat eine Richtlinie zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie „Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2022“ veröffentlicht. Die Förderbekanntmachung ist auch für deutsch-japanische Projekte offen.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/cirano83
Ausschreibung: BMWKInternationaler Förderaufruf für CCUS-Technologien
[Deadline: 2022/09/12] Das internationale ACT-Konsortium hat einen neuen Förderaufruf für CCUS (CO2 capture, utilisation and storage)- Technologien veröffentlicht. Wissenschaftsteams aus Deutschland können sich mit einem der Partnerländer Norwegen, USA, Indien und der kanadischen Provinz Alberta bewerben. Zusätzlich sind sie eingeladen, Konsortien mit weiteren Partnern aus anderen Ländern – wie zum Beispiel Japan – zu bilden, wenn diese Partner aus anderen Quellen finanziert werden.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/acinquantadue
Übersicht: Deutsche Botschaft TokyoCarbon Dioxide Removal (CDR)-Technologieforschung in Japan
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat Informationen zur Carbon Dioxide Removal (CDR)-Technologieforschung in Japan zusammen gestellt. Die Übersicht fasst die aktuelle Situation wie folgt zusammen:
-
© Green Talents
Ausschreibung: Green TalentsGreen Talents Award 2022: Apply now
[Deadline: 2022/05/24, 2 p.m. CEST] The submission period for the Green Talents Competition 2022 is open now. The German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) has held the prestigious “Green Talents – International Forum for High Potentials in Sustainable Development” to promote the international exchange of ideas regarding green solutions since 2009. The award honours 25 young researchers from around the world each year who are engaged in excellent interdisciplinary work on environmental topics. The winners come from various scientific disciplines and are recognised for their outstanding achievements in making our societies more sustainable. The call is open to all disciplines.
-
Mulitlateral cooperations on H2 with Japanese and German partners
Sustainable Hydrogen Technology as Affordable and Clean Energy
Three projects with German partners have been selected in the call “Sustainable Hydrogen Technology as Affordable and Clean Energy” of the European Interest Group (EIG) Concert Japan (funding period FY2022 – FY2024).
-
© DWIH/iStock.com/xavierarnau
CallEJEA Conference in Kagawa 2021: Call for Posters
[Deadline: 2021/09/15] The EJEA Conference in Kagawa on Human-centered Sustainability and Innovation for an AI-assisted Future: New Interdisciplinary Education & Research for the Next Stages in Japan and Europe, which will be held from October 22 to 24, 2021, and organised by the European Japan Experts Association (EJEA), Kagawa University, Fraunhofer Institute for Applied Information Technology FIT and the Institute for Security and Development Policy (ISDP), is now accepting submissions for contributions.
- DWIH Tokyo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service