-
© iStockphoto
Call for Papers: Japanese-German conference (Berlin, June 17-18, 2021)Artificial intelligence and the human – Cross-cultural perspectives on science and fiction
[Deadline: 2021/02/10] The Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society (HIIG), the Japanese-German Center Berlin (JDZB) and Waseda University published a call for papers for the Japanese-German conference: „Artificial Intelligence and the Human – Cross-Cultural Perspectives on Science and Fiction“ (Berlin, June 17-18, 2021).
-
© gettyimages/Hinterhaus Productions
Ausschreibung: DAADGlobale Zentren in Schwellen- und Entwicklungsländern
[Frist: 19.11.2020] Der DAAD fördert den Aufbau von globalen Zentren zu den Themen „Gesundheit und Pandemievorsorge“ bzw. „Klima und Umwelt“ in Schwellen- und Entwicklungsländern aller Weltregionen. Die Zentren sollen mit weiteren Ländern – z.B. auch Japan – vernetzt sein. Die japanische Seite muss eine eigene Finanzierung gewährleisten.
-
© DWIH / istockphoto RyanKing999
Ausschreibung: BMBFForschungspräsenzen im Bereich Technologien zu Grünem Wasserstoff
[Frist: 09.10.2020] Das BMBF fördert deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die bereits im Bereich Wasserstofftechnologien forschen und mit führenden Forschungsinstitutionen z.B. in Japan die Konzeption und den Aufbau von realen Forschungspräsenzen umsetzen möchten. Dazu zählen beispielsweise Joint Laboratories, gemeinsame Test- und Prüfeinrichtungen, Forschungsstationen und Versuchsanlagen.
-
© iStockphoto
Ausschreibung: BMBFVernetzungsreisen nach Japan
[Frist 20.11.2020] Das BMBF fördert Vernetzungs- und Sondierungsreisen deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen („Travelling Conferences“) zum Aufbau von Kooperationen mit Partnern in Japan und anderen Ländern in Asien und Ozeanien insbesondere zu Bioökonomie oder Gesundheit (Antimikrobielle Resistenzen, Krebsforschung, Digitale Gesundheit).
-
© DWIH / istockphoto (smirkdingo)
Ausschreibung: BMBFIdeenwettbewerb „Wasserstoffrepublik Deutschland“
[Frist: fortlaufend] Das BMBF hat eine Förderbekanntmachung mit einem Ideenwettbewerb zu Grünem Wasserstofftechnologien veröffentlicht. Gesucht werden Ideen für Großprojekte zur Produktion, Nutzung und Systemintegration von Grünem Wasserstoff – sowie zur Grundlagenforschung. Antragsberechtigt sind Konsortien aus der deutschen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Auch internationale Kooperationen mit Japan können gefördert werden. Japanische Partner müssen eine eigene Finanzierung gewährleisten.
-
© DWIH / istock CrispyPork
Ausschreibung: BMBFRessourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Kunststoffrecyclingtechnologien (KuRT)
[Frist: 30.10.2020] Mit dieser Fördermaßnahme will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft in Deutschland weiter vorantreiben und die hochwertige Kreislaufführung von Kunststoffen ausbauen. Eine europäische oder internationale Zusammenarbeit wird begrüßt, sofern ein Mehrwert für Deutschland zu erwarten ist. Die Kofinanzierung des entsprechenden Vorhabenteils muss über das Partnerland erfolgen.
-
© iStockphoto
Ausschreibung: DAAD / AvH / JSPSFörderungen für Postdocs
[Frist: 16.08.2020 u.a.] Für Postdocs aus Japan und Deutschland laufen momentan mehrere Ausschreibungen zu internationalen Mobilitätsprogrammen – der Zeitrahmen variiert je nach Programm von einer Woche bis zu mehreren Jahren. Hier finden Sie eine Übersicht.