-
Deutsche Botschaft Tokyo
Der 61. Erwin-von-Bälz-Preis
Am 28. November 2024 fand in der Deutschen Botschaft in Tokio die Verleihung des 61. Erwin-von-Bälz-Preises statt – ein eindrucksvoller Meilenstein in über sechs Jahrzehnten medizinisch-wissenschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan. Unterstützt von Boehringer Ingelheim würdigt dieser renommierte Preis bahnbrechende Beiträge zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit.
-
Ausschreibung: DAAD
DAAD Stipendienprogramme 2025
[Deadline: depending on program] Planen Sie im Jahr 2025 in Deutschland zu studieren oder zu forschen? Bewerben Sie sich jetzt für verschiedene DAAD-Stipendien für Studierende und Nachwuchswissenschaftler aus Japan!
-
Veranstaltungsbericht
German Research Fair 2024
Am 11. und 12. April organisierten der DAAD Tokyo und das DWIH Tokyo die „German Research Fair 2024“. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 hatten japanische Early Career Researchers bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, über die Online-Plattform „Easy Virtual Fair“ mit einer Vielzahl von deutschen Universitäten, Forschungsinstituten und Förderorganisationen in den Austausch zu treten.
-
Veranstaltungsbericht
Taking Innovation Abroad – lebhafter Austausch zu Technologietransfer in Tokyo
Am 4. und 5. Dezember 2023 fand das zweitägige Symposium “Taking Innovation Abroad” statt, organisiert vom DWIH Tokyo in Zusammenarbeit mit der Japan Science and Technology Agency (JST). Das Symposium adressierte die Bedeutung des Technologietransfers angesichts der zunehmenden Relevanz technologischer Innovationen und geopolitischer Herausforderungen. Rund 250 Teilnehmende kamen zu der Veranstaltung in Tokyo oder schalteten sich online zu.
-
EFZN-Besuch in Japan
Internationaler Austausch und Vernetzung für die niedersächsische Energieforschung
Bereits 2017 hat Japan als erstes Land der Welt eine nationale Wasserstoffstrategie veröffentlicht – und setzt für seine Energiewende stark auf dieses Element und die damit verbundenen Technologien. Es besteht also vielfältiges Potential für Zusammenarbeit zwischen Forscher:innen aus Japan und dem Wasserstoffland Niedersachsen. Als Teil einer wissenschaftlichen Delegation konnten nun zwei Teammitglieder der EFZN-Geschäftsstelle für eine Woche nach Japan reisen, um bestehende Partnerschaften zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen – und den Erfolg einer innovativen deutsch-japanischen Kooperation zur grünen Wasserstofftechnologie zu feiern.
-
Ausschreibung: DAAD
Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (PRIME)
Der DAAD nimmt Bewerbungen für das Programm „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience” (PRIME) entgegen. Das Programm unterstützt Postdoktorandinnen und Postdoktoranden aller Nationalitäten und fördert einen Forschungsaufenthalt von insgesamt 18 Monaten.
-
MIC / BMBF
Letter of Intent for Cooperation in Communication technologies
The German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the Japanese Ministry of Internal Affairs and Communications (MIC) have published a “Letter of Intent for Cooperation in Communication technologies”.
- DWIH Tokyo
- Themen
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Autonomes Fahren
- Nanotechnologie
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte