Veranstaltungsberichte

Berichte, Fotos und Links zu Präsentationen von vergangenen DWIH Veranstaltungen…

Deutschland und Japan teilen Stärken in technologischen Gebieten wie Medizin und Ingenieurwissenaften und stehen beim Thema Transfer vor ähnlichen Herausforderungen © DWIH Tokyo

Taking Innovation Abroad – lebhafter Austausch zu Technologietransfer in Tokyo

Am 4. und 5. Dezember 2023 fand das zweitägige Symposium "Taking Innovation Abroad" statt, organisiert vom DWIH Tokyo in Zusammenarbeit mit der Japan Science and Technology Agency (JST). Das Symposium adressierte die Bedeutung des Technologietransfers angesichts der zunehmenden Relevanz technologischer Innovationen und geopolitischer Herausforde-rungen. Rund 250 Teilnehmende kamen zu der Veranstaltung in Tokyo oder schalteten sich online zu.

Mehr

© DFG

Human-Machine Interaction and Responsibility

Approaches from technological development, psychology, philosophy, social sciences, literature and art studies (17.04.23) New technologies including robots and AI are advancing into more and more areas of our everyday lives changing the way we work, educate or communicate. There is a need to understand the ethical, legal and socio-political implications of these new developments. And experts face a need in the broader public for answers to various expectations and concerns.

Mehr

© German Embassy Tokyo

Deep Dive on German Energy and Transition and German Hydrogen Policies

The decarbonization of the industrial sector through greater reliance on hydrogen is one of the cornerstones of the national strategies of Japan and Germany to achieve climate neutrality. To further promote exchange in this field, the German Embassy and DWIH Tokyo hosted the discussion “Deep Dive on German Energy and Transition and German Hydrogen Policies” on March 1, 2023 at the Embassy Residence in Tokyo. Dr. Felix Chr. Matthes (Öko-Institut - Institute for Applied Ecology) presented the keynote lecture, which was followed by a commentary by Prof. Dr. Takao Kashiwagi (Tokyo Institute of Technology) as well as questions from the audience.

Mehr

© DWIH Tokyo

Tackling global challenges through AI collaboration: The 3rd Japanese-German-French AI Symposium in Tokyo

On October 27-28, 2022 the 3rd Japanese-German-French AI-Symposium: ‘AI for Planetary Challenges in the Anthropocene’ was held at Miraikan (The National Museum of Emerging Science and Innovation) in Tokyo. The two-day event, hosted by the AI Japan R&D Network, DWIH Tokyo (German Centre for Research and Innovation Tokyo) and the Embassy of France in Japan, was the last of three Japanese-German-French AI-Symposia, first and second of which being held in 2018 and 2020.

Mehr

© DWIH Tokyo

Diversity in Science – How to promote Inclusion & Empowerment in Japan

Why is diversity important? How is it discussed and promoted at Japanese universities? To answer this and other related questions, DWIH Tokyo (German Centre for Research and Innovation Tokyo) and OAG (German East Asiatic Society) hosted the panel discussion „Diversity in Science – How to promote Inclusion & Empowerment in Japan” on October 22nd, 2022 and welcomed 132 participants on site and online.

Mehr

© DWIH Tokyo

How the Rise of “Femtech” relates to Women´s Empowerment

The term ‘Femtech’ was coined in 2016 and the sector that subsequently emerged is now booming in Japan, Germany, and all over the world. Femtech products have helped addressing women’s largely overlooked physical needs by breaking with taboos such as menstruation, menopause or infertility. But how is Femtech contributing to women’s empowerment and gender equality? Are Femtech innovations restricted to women`s health? And who are the protagonists in the Femtech industry?

Mehr

Visualize your Research

Wie kann man wissenschaftliche Daten sichtbar und als informative Geschichte lesbar ma-chen? Dieser Frage widmete sich die Summer Series „Visualize Your Research“ als gemein-same Veranstaltung des DWIH Tokyo und DWIH New York vom 22. Juni bis 21. August 2021. Studierende aus den USA, Deutschland und Japan nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in der Datenvisualisierung auszubauen, auf ihre eigene Forschung anzuwenden und sich dabei international zu vernetzen.

Mehr

Falling Walls Lab Sendai 2021

The Falling Walls Lab Sendai 2021 international scientific communication event was held online August 31, 2021. Falling Walls Lab is a debate event for students and young researchers established by the Falling Walls Foundation in Berlin in 2009 on the twentieth anniversary of the fall of the Berlin Wall. The event was co-sponsored by Tohoku University, the German Centre for Research and Innovation Tokyo (DWIH Tokyo), the Tohoku Forum for Creativity, and the Tohoku University Research Administration Center (URA Center).

Mehr

© DWIH Tokyo/iStock.com/metamorworks

„‚Patient Involvement‘ und Datenschutz in der Medizin und medizinischen Forschung sowie relevante, Ethical, Legal and Social Issues‘ (ELSI)“

Zu Ehren der DFG-Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin 2020, Dr. Fruzsina Molnár-Gábor von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften fand am 17. September 2021 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DWIH Tokyo) eine Online-Konferenz statt. In einem multidisziplinären Ansatz diskutierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Japan aktuelle Entwicklungen in der Biomedizin und medizinischen Forschung auf Basis von ethischen, juristischen und sozialen Fragestellungen sowie Datenschutzaspekten.

Mehr

© iStock

Die Krise bewältigen – Psychosoziale Auswirkungen der Pandemie

Das DWIH Tokyo und das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) veranstalteten am 10. Juni 2021 das das virtuellen Symposium „Die Krise bewältigen“. Praktikerinnen und Praktiker aus Deutschland und Japan berichteten über ihre Erfahrungen während der Pandemie; Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen tauschten ihre Erkenntnisse und Einschätzungen zu den Folgen der Pandemie für beide Länder aus – mit dem Ziel, gesellschaftliche Tendenzen sowie Wege aus der Krise aufzuzeigen.

Mehr

© DWIH Tokyo

Human-centric Artificial Intelligence: 2nd French-German-Japanese Symposium

Das französisch-deutsch-japanische Symposium zu "Human-centric Artificial Intelligence" (16.-20.11.2020) schloss mit einer gemeinsamen Willensbekundung zur weiteren Zusammenarbeit im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und beeindruckenden Zahlen: 100 Referent*innen aus allen 3 Ländern, mehr als 1000 Anmeldungen und über 4 Millionen Impressionen in sozialen Medien.

Mehr

© DIJ

DIJ DWIH Web-Forum“National Approaches to Systemic Risk Germany and Japan under the COVID-19 Crisis”

Japan und Deutschland scheinen die schlimmste Phase der Pandemie vorerst überstanden zu haben, auch wenn jüngst wieder ansteigende Zahlen gemeldet werden. Beide Länder sind bislang vergleichbar glimpflich davongekommen, sowohl was die Zahl der Infizierten als auch der Toten betrifft, obwohl ihre Strategien im Umgang mit der Krise gegensätzlicher hätten kaum sein können. Im Web-Forum „National Approaches to Systemic Risk: Germany and Japan under the COVID-19 Crisis“ erklärten Norio Okada und Ortwin Renn die unterschiedlichen Wahrnehmungen und Maßnahmen in Deutschland und Japan.

Mehr

© DWIH Tokyo

Web Live Talk: Die Zukunft der Arbeit in Industry 4.0 & Society 5.0

Am 31. März begrüßte das DWIH Tokyo vier ReferentInnen zu seinem ersten Online -Event. Der interaktive Web Talk ermöglichte es den über 150 ZuschauerInnen, sich mit Fragen und Kommentaren an der Podiumsdiskussion zu beteiligen.

Mehr

Five people are to be seen. One of them is a speaker of the symposium. He is holding a businesscard. The other people are holding cups of coffee and one woman next to the speaker is smyling towards the viewer © DWIH/Sofinowski

Mini-Symposium Energy Transitions in Germany and Japan - Policies, Perceptions and Practices

Am 17. Februar begrüßten das Heidelberg University Office Kyoto (HUOK) und das DWIH Tokyo ca. 50 Gäste zu einem gemeinsamen, internationalen Mini-Symposium im Miraikan (National Museum of Emerging Science and Innovation). Das Symposium wurde in Verbindung zur Ausstellung „energie.wenden" (energy transitions) veranstaltet, die noch bis zum 29. März im Miraikan gastiert (engl).

Mehr

© Miraikan

Ausstellungen "energie.wenden" in Tokyo

Vom 17. Januar bis 27. Februar 2020 war im Miraikan (The National Museum of Emerging Science and Innovation) in Tokyo die Ausstellung „energie.wenden“  (energy.transitions) zu sehen.

Mehr

© DWIH Tokyo

Falling Walls Lab Tokyo 2019

Zum vierten Mal trat das DWIH Tokyo als Mitveranstalter des Falling Walls Lab Tokyo auf. Dieser weltweite Wissenschaftskommunikationswettbewerb für hochmotivierte junge Studierende und Wissenschaftler wurde zusammen mit EURAXESS Japan organisiert. Das diesjährige Falling Walls Lab Tokyo wurde ausgerichtet am 13. Juni im Earth-Life Science Institute (ELSI), einem Forschungsinstitut des Tokyo Institute of Technology. Den ersten Platz hat Collin Stecker belegt, mit seinem Vortrag über erschwingliche Solar-Zellen-Systeme. Den Entrepreneurship-Preis gewann Riku Yamada mit seinem Projekt zu Essensresterecycling.

Mehr

© University of Tokyo

AI Accountability and Autonomous Car Driving

Am 8. Februar 2019 luden die Tokyo Universität und die Technische Universität München 70 Teilnehmer aus Forschung und Industrie zu einem interdisziplinärer Workshop ein. Die Keynote-Präsentation von Prof. Dr. Christoph Lütge, Direktor des TUM Instituts für Ethik in Künstlicher Intelligenz, zu Ethik, Innovation und Verantwortung in Künstlicher Intelligenz und autonomen Fahren stellte eines der Highlights dar.

Mehr

© DWIH Toky

First German-Japanese Nanotechnology Commercialisation Workshop

Verknüpft mit der jährlich stattfindenden nano tech-Messe im International Exhibition Center Tokyo Big Sight, organisierten das Cluster Nanotechnology und die Japan Science and Technology Agency (JST) am 30. Januar 2019 einen deutsch-japanischen Workshop zur Kommerzialisierung von Nanotechnologielösungen.

Mehr

© DWIH Tokyo

Erstes Japanisch-Deutsch-Französisches DWIH Symposium zu Künstlicher Intelligenz

Am 21-22. November 2018, führte das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DWIH Tokyo) in Kooperation mit der Französischen Botschaft in Japan das „Artificial Intelligence–International Research and Applications: 1st Japanese-German-French Symposium “ mit 300 Teilnehmern und 63 Referenten durch.

Mehr

© DWIH Tokyo

Falling Walls Lab Tokyo 2018

Am 12. Mai fand das vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DWIH Tokyo) und EURAXESS Japan organisierte Falling Walls Lab (FWL) Tokyo 2018 statt. Als Gastgeber fungierte dieses Jahr die Universität Tokyo. Der international ausgerichtete Science Communication Wettbewerb wurde bereits zum dritten Mal in Tokyo veranstaltet.

Mehr

© DWIH Tokyo

Deutsch–Japanisches Symposium "Regional Innovation and Cluster Collaborations"

Um das Bewusstsein über Chancen und Möglichkeiten grenzübergreifender Kooperationen auf Clusterebene weiter zu stärken, führte das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Tokyo am 20. September 2017 das deutsch-japanische Symposium „Regional Innovation and Cluster Collaborations“ durch. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie durch den Projektträger Jülich (PtJ).

Mehr

© DWIIH Toky

Falling Walls Lab Tokyo 2017

Am 27. Mai fand im National Museum of Emerging Science and Innovation (Miraikan) das Falling Walls Lab (FWL) Tokyo 2017 statt. Der international ausgerichtete Science Communication Wettbewerb wurde bereits zum zweiten Mal gemeinsam vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DWIH Tokyo) und EURAXESS Japan organisiert.

Mehr

© DWIH Tokyo

Symposium on Industry 4.0: Powering Smart Manufacturing - the TU9 Alliance of German Institutes of Technology

Am 26. Oktober 2016 präsentierten führende Wissenschaftler von TU9-Universitäten in Tokyo jüngste Erkenntnisse und bewährte Praktiken bei der Umsetzung der Industrie 4.0-Vision. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus in Tokyo (DWIH) und TU9 organisiert und von der Industrial Value Chain Initiative sowie der Deutschen Botschaft in Tokyo unterstützt. Insgesamt nahmen rund 200 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an der Veranstaltung teil, um sich über Themenkomplexe wie Smart Products, Digitale Infrastruktur, Integrierte Fertigungssysteme oder Mensch-Roboter-Interaktion auszutauschen.

Mehr

© DWIH Tokyo

Verleihung des German Innovation Award 2016

Am 7. Juli 2016 wurden im Grand Hyatt Tokyo die Gewinner des German Innovation Award „Gottfried Wagener Preis 2016“ (GIA) in feierlichem Rahmen bekanntgegeben. Der GIA wird einmal pro Jahr an in Japan tätige Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der angewandten Wissenschaften vergeben und ist mit 2,5 Milllionen Yen dotiert. In diesem Jahr wurde der Preis in den Kategorien „Materials", „Life Sciences & Healthcare" sowie „Energy & Industry" vergeben.

Mehr

© DWIH Tokyo

Bundesministerin für Bildung und Forschung Professor Dr. Johanna Wanka spricht an der Keio Universität

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Professor Dr. Johanna Wanka besichtigte am 18. Mai 2016 den Mita Campus der Keio Univerität in Tokyo. Anlass für den Besuch waren Gespräche mit der Universitätsleitung, darunter der Präsident der Universität Professor Dr. Atsushi Seike, ein Vortrag der Bundesministerin zum Thema „Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland“ mit anschließender Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen sowie die Teilnahme an einer Postersession über deutsch-japanische Kooperationen im Bereich Cluster. Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Tokyo wirkte gemeinsam mit der Keio Universität und der Deutschen Botschaft Tokyo als Veranstalter des Besuchs.

Mehr

© DWIH Tokyo

Deutsch-Japanische Sonderpräsentation: Anwendung von Advanced Automotive Research bei führenden deutschen Unternehmen

Am 2. Dezember 2015 fand an der Tokyo University of Technology eine vom DWIH Tokyo organisierte Sonderpräsentation statt. Die Veranstaltung befasste sich mit der Anwendung von Technologien aus dem Bereich Advanced Automotive Research bei deutschen Autoherstellern. Das Publikum umfasste circa 80 Personen, darunter neben Wissenschaftlern und Studenten auch Zuhörer aus den Bereichen Industrie, Presse und Politik. Die Präsentationen und die darauffolgenden Diskussionen bildeten ein Forum, um vom Blickwinkel der Autohersteller Chancen und Herausforderungen des Autos der Zukunft zu beleuchten.

Mehr

© DWIH Tokyo

Deutsch-Japanisches Symposium über Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren

Ist die Vision vom vernetzten und autonomen Fahren bereits in greifbarer Nähe? Mit dieser Frage beschäftigte sich am 15. November 2017 das Deutsch-Japanische Symposium zum Themenkomplex Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren am Mita Campus der Keio Universität in Tokioomes Fahren am Mita Campus der Keio Universität in Tokio.

Mehr

© DWIH Tokyo

Falling Walls Lab Tokyo 2016

Am 29. August 2016 fand im Deutschen Kulturzentrum das erste Falling Walls Lab Tokyo statt. Der international ausgerichtete Science Communication Wettbewerb wurde vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DWIH) in Zusammenarbeit mit EURAXESS Links Japan organisiert.

Mehr

© DWIH Tokyo

Kolloquium der Universität Tübingen und des DWIH Tokyo

Unter der organisatorischen Leitung des DWIH Tokyo veranstaltete eine Abordnung der Universität Tübingen am 27. Oktober 2015 eine Sonderpräsentation.

Mehr

© DWIH Tokyo

Round Table Discussion on Advanced Manufacturing (Industry 4.0)

Am 17. September 2015 veranstaltete das DWIH Tokyo in den eigenen und gleichzeitig der Deutschen Industrie- und Handelskammer Japan eingegliederten Räumlichkeiten eine Roundtable-Diskussion im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), die wiederum als beratendes Gremium der Bundesregierung fungiert.

Mehr

© DWIH Tokyo

Vier Preisträger mit dem Gottfried-Wagener-Preis 2015 ausgezeichnet – Förderung des deutsch-japanischen Wissenschaftsaustauschs

Am Dienstag, den 30.06.2015 wurde zum 7. Mal der German Innovation Award – Gottfried-Wagener-Preis in Tokyo verliehen. Der vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo und der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan koordinierte Preis wurde in den vier Bereichen Mobility, Materials, Life Sciences und Energy & Industry an in Japan tätige Wissenschaftler vergeben. Gewinner im Bereich Mobility ist Prof. Dr. Shinichi Komaba, Tokyo University of Technology, im Bereich Materials Dr. Hossein Sepehri-Amin, National Institute for Materials Science, und sein Team-Mitglied Dr. Takahiro Akiya, National Institute for Materials Science, im Bereich Life Sciences Prof. Dr. Takuro Ideguchi, University of Tokyo, und im Bereich Energy & Industry Dr. Yoshitaka Tateyama, National Institute for Materials Science, und sein Team-Mitglied Dr. Keitaro Sodeyama, Kyoto University.

Mehr

© DWIH Tokyo

German-Japanese Symposium on Technological and Educational Resources on the Decommissioning of Nuclear Facilities

Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Tokio (DWIH Tokio) hat am 21.04.2015 zusammen mit der Universität Fukui, der Technischen Universität Dresden sowie dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin in Osaka das German-Japanese Symposium on Technological and Educational Resources on the Decommissioning of Nuclear Facilities veranstaltet. Etwa 170 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft kamen zusammen, um sich über neueste technische Innovationen, Entwicklungen und Trends im Bereich des Rückbaus kerntechnischer Anlagen auszutauschen sowie neue Technologien und Strategien vorzustellen.

Mehr

© DWIH Tokyo

Deutsch-japanisches Symposium zur künftigen Rolle der Hochschulen: Wissenschaft und Wirtschaft formulieren gemeinsame Vorstellungen

Welche Rolle können und sollen die Hochschulen in Japan und Deutschland künftig spielen? Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo, die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), und die Universität Tokyo brachten am 8.Oktober 2014 rund 250 Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft und Wirtschaft in Tokyo zusammen, um über diese Frage zu diskutieren.

Mehr

© DWIH Tokyo

6. German Innovation Award in Tokyo verliehen

Am 18. Juni 2014 wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Palace Hotel Tokyo die Gewinner des German Innovation Award - Gottfried Wagener Preis 2014 bekannt gegeben.

Mehr

© DWIH Tokyo

Luncheon Seminar mit Prof. Dr. Wörner

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt eröffnete am 27. Februar 2013 ein neues Büro in Tokyo. Die Aufgaben liegen in der Etablierung, Pflege und Fortentwicklung von Forschungs- und Technologiekooperationen aus allen Bereichen des DLR mit Japan und anderen Partnerstaaten der Region wie China, Südkorea oder Indonesien. Zu diesem Anlass veranstaltete das DWIH Tokyo ein Luncheon Seminar mit rund 100 Teilnehmern, bei dem der Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Johann-Dietrich Wörner über die Forschungsbereiche des DLR und die Kooperationen mit Japan referierte. "Deutschland und Japan sind Hightech-Nationen auf sehr hohem ingenieurstechnischen und wissenschaftlichen Niveau", so Prof. Wörner.

Mehr

© DWIH Tokyo

Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen präsentieren kommerzielle Anwendungen für Kohlenstoff-Nanomaterialien in Tokyo

Am 29.01.2013 veranstaltete das DWIH Tokyo gemeinsam mit der Innovationsallianz Carbon Nanotubes Inno.CNT, Bayer MaterialScience und dem nano tech executive committee im Hotel New Otani in Tokyo den “German–Japanese Workshop on the Commercial Use of Nanocarbons”. Zu dem ganztägigen Workshop fanden sich 180 Teilnehmer, in der Mehrzahl Vertreter der Forschungsabteilungen japanischer Unternehmen der Chemie- und Elektronikbranche, zusammen.

Mehr

© DWIH Tokyo

Deutsche Wissenschaftstage in Kyoto: Austausch und Information über den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland

„Die Netzwerke zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Japan und Deutschland müssen beständig entwickelt werden“, forderte HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler im Rahmen der Deutschen Wissenschaftstage in Kyoto. Bei der vom DWIH Tokyo ausgerichteten Veranstaltung präsentierten sich zwei Tage lang namhafte deutsche Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Wissenschaftsorganisationen. Rund 350 japanische Studierende und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzten die Workshops, Präsentationen und Informationsstände am 25. und 26. Oktober 2013, um sich über Studien- und Forschungsbedingungen in Deutschland zu informieren.

Mehr

© DWIH Tokyo

Co-Designing Resilient Cities: Sektorübergreifender Expertenworkshop zur Katastrophenvorsorge in Tokyo

Mit Hilfe von geeigneten Katastrophenschutzstrukturen und adäquaten Vorsorgemaßnahmen kann eine Gesellschaft die Schadensanfälligkeit gegenüber Naturrisiken reduzieren. Aber welche Faktoren spielen hierbei eine Rolle und wie lässt sich die Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit eines Raumes und seiner Bewohner konkret verbessern? Diesen hoch aktuellen und gesamtgesellschaftlich wichtigen Fragestellungen widmete sich am 1. und 2. Oktober 2012 ein internationaler Expertenworkshop in Tokyo, der kooperativ von den Universitäten Tokyo, Kiel, Bonn und Würzburg organisiert und vom DWIH Tokyo unterstützt wurde.

Mehr

© DWIH Tokyo

„Die Energiewende ist eine Fundgrube für wissenschaftliche Herau

Langfristigkeit, Energieeffizienz, ein internationaler Blick: als Umweltminister war Klaus Töpfer einer der Ersten, die sich in Deutschland mit der Energiewende befassten. Als ehemaliger Umweltminister der Bundesrepublik, der 1987 unmittelbar nach Tschernobyl sein Amt angetreten hatte, gehört Klaus Töpfer zu den zentralen Wegbereitern der Energiewende in Deutschland. Bei einem Luncheon-Seminar des DWIH Tokyo am 25. Juli 2012 brachte er seine Erfahrungen Japan näher.

Mehr

Nach oben