-
© Pixabay
DFG / JSPSDeutsch-Japanisches Förderprogramm für gemeinsame Workshops und Forschungsbesuche
[Deadline: 2022/09/06] DFG und Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) fördern deutsch-japanische Workshops, um den bilateralen Austausch zwischen der deutschen und japanischen Forschercommunity zu unterstützen.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/style-photography
Übersicht: Deutsche Botschaft TokyoWasserstoffforschung und -technologie in Japan
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat Informationen zusammen gestellt zur Wasserstoffforschung und -technologie in Japan. Die Übersicht fasst die aktuelle Situation und die Ziele der japanischen Regierung wie folgt zusammen:
-
DFG Pressemitteilung zu Plänen der Bundesregierung für Wissenschaft und Forschung
„Starkes Bekenntnis zur freien Grundlagenforschung“
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt die Pläne der neuen Bundesregierung für Wissenschaft und Forschung. Zum Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP erklärt die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professorin Dr. Katja Becker:
-
© iStockphoto
Ausschreibung: Computational ConnectomicsDeutsch-japanische Forschungsprojekte auf dem Gebiet „Computational Connectomics“: Auswahlergebnis
Die DFG und die Japan Agency for Medical Research and Development (AMED) fördern zwei deutsch-japanische Forschungsprojekte in den Neurowissenschaften auf dem Gebiet „Computational Connectomics“.
-
© Stadt Bochum, Bildarchiv
Cities and Universities in CollaborationBürgermeister aus Bochum und Tsukuba diskutieren Post-Corona-Gesellschaft
Auf der Eröffnungsveranstaltung der „Tsukuba Global Science Week“ am 28. September 2020 haben die Bürgermeister der Städte Tsukuba (Dr. Tatsuo Igarashi) und Bochum (Thomas Eiskirch) mit hochrangigen Wissenschaftler*innen diskutiert, wie eine Gesellschaft nach Corona aussehen könnte und müsste. Dabei sind sie vor allem auf die enge Zusammenarbeit zwischen Städten und Universitäten eingegangen.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/webphotographeer
Nachrichten: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Sonderpreis für Prof. Christian Drosten
Einmalig haben DFG und Stifterverband einen „Sonderpreis für herausragende Kommunikation der Wissenschaft in der Covid19-Pandemie“ eingerichtet. Die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält der Virologe Professor Dr. Christian Drosten von der Charité – Universitätsmedizin Berlin für „außerordentliche Leistungen für Wissenschaft und Gesellschaft angesichts einer dramatischen Pandemieentwicklung“
-
© DWIH Tokyo
Nachrichten: Ergebnisse der Förderbekanntmachung 2019 (BMBF/JST)Deutsch-japanische Forschungsprojekte “Optik und Photonik”
Drei neue deutsch-japanische Forschungsvorhaben aus der zweiten Förderbekanntmachung (2019) zu „Optik und Photonik“ starten am 1. Oktober 2020.
- DWIH Tokyo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service