-
© DWIH Tokyo/iStock.com/gorodenkoff
Ausschreibung: Helmholtz AssociationHelmhotz Visiting Researcher Grant
[Deadline: 2023/03/15] Are you a doctoral researcher or Postdoc and your research has a strong link to the (applied) data and information sciences? The Helmholtz Visiting Researcher Grant offers doctoral students and Postdocs the opportunity to do a fully-funded short-term research stay (1 – 3 months) at one of the 18 Helmholtz centers.
-
© Nippon Boehringer Ingelheim Co., Ltd.
Deutsche Botschaft TokyoDer 59. Erwin von Bälz-Preis an Dr. Makoto Higuchi verliehen
Der 59. Bälz-Preis (Boehringer Ingelheim), benannt nach Dr. Erwin von Bälz, einem deutschen Arzt, der zur Entwicklung der modernen Medizin in Japan beigetragen hat, wurde am 2. Dezember in der Residenz des deutschen Botschafters verliehen. Das Thema des diesjährigen “Bälz-Preises”, der für hervorragende medizinische Aufsätze verliehen wird, lautet “Alzheimer-Krankheit – Diagnose, Behandlung und Prävention”. Der Bälz-Preis ist mit 8 Mio. Yen (1. Preis) bzw. 4 Mio. Yen (2. Preis) dotiert.
-
© TU Ilmenau
News: Virtuelle Validierung – VIVIDDeutsch-japanische Forschungskooperation zum automatisierten und vernetzten Fahren (VIVID)
Wie kann die Sicherheit vernetzter und automatisierter Fahrfunktionen virtuell getestet, bewertet und gewährleistet werden? Das ist die Schlüsselfrage, der sich die deutsch-japanische Forschungskooperation VIVID widmet.
-
© DWIH/iStock/Cecilie_Arcurs
News: DFGDFG fördert elf neue Graduiertenkollegs
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen von Promotionen elf neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss in Bonn. Die neuen GRK werden ab Frühjahr 2023 zunächst fünf Jahre mit insgesamt rund 69 Millionen Euro gefördert. Darin enthalten ist eine 22-prozentige Programmpauschale für indirekte Kosten aus den Projekten. Unter den neuen Verbünden sind zwei Internationale Graduiertenkollegs (IGK) mit Partnern in Australien.
-
© iStock
News: DFGDFG fördert 13 neue Sonderforschungsbereiche
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den Hochschulen 13 neue Sonderforschungsbereiche (SFB) ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss in Bonn. Die neuen Verbünde werden ab dem 1. Januar 2023 zunächst vier Jahre lang mit insgesamt rund 166 Millionen Euro gefördert. Darin enthalten ist eine 22-prozentige Programmpauschale für indirekte Kosten aus den Projekten. Fünf der neuen Verbünde sind SFB/Transregio (TRR), die sich auf mehrere antragstellende Hochschulen verteilen.
-
Pressemitteilung (DWIH Tokyo)
Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ von deutscher Fotografin Herlinde Koelbl erstmals in Japan (18.-23. Oktober)
Wer sind die Menschen hinter den größten Entdeckungen unserer Zeit? Und wie würden sie die Essenz ihrer Forschung zusammenfassen – in einer Skizze, Formel oder mit wenigen Worten auf der Handinnenfläche? Vom 18.-23. Oktober wird die Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ der bekannten deutschen Fotografin Herlinde Koelbl zum ersten Mal in Japan zu sehen sein. Sie zeigt 38 Portraits von Nobelpreisträgerinnen und -trägern sowie Forschenden aus Japan und der ganzen Welt.
-
© DAAD Tokyo/Axel Karpenstein
DWIH Tokyo InterviewNeuer Direktor: Axel Karpenstein
Ende April 2022 endete die Amtszeit der bisherigen Direktorin Dorothea Mahnke und Axel Karpenstein wurde zum neuen Direktor des DWIH Tokyo ernannt.
- DWIH Tokyo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service