-
© DWIH Tokyo/iStock/-Dant-
News: In Darmstadt wird eine der weltweit größten Teilchenbeschleuniger-Anlagen gebautAtome auf Kollisionskurs – Das Geheimnis der Masse lüften
Gigantische Baustelle: In Darmstadt entsteht eine Erweiterung eines Teilchenbeschleunigers. Mit ihm können elektrisch geladene Atome fast Lichtgeschwindigkeit erreichen. Das kann Fortschritte bei vielen Forschungen bringen. Aber auch die Kosten werden vermutlich steigen.
-
© DWIH Tokyo/iStock/GetYourPic
Ausschreibung: BMBFBioökonomie International 2022
[Deadline: 2022/12/14] Das BMBF hat eine Richtlinie zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie „Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2022“ veröffentlicht. Die Förderbekanntmachung ist auch für deutsch-japanische Projekte offen.
-
© DWIH Tokyo/iStock/William_Potter
Übersicht: Deutsche Botschaft TokyoSynthetische Kraftstoffe (e-fuels)
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat Informationen zu “Synthetische Kraftstoffe (e-fuels): Forschung und Technologie in Japan –Zusammenarbeit mit Deutschland” zusammengestellt. Die Übersicht fasst die Förderprogramme, die Forschungsakteure in Japan und die Kooperationsprojekte mit Deutschland wie folgt zusammen:
-
© DWIH Tokyo/iStock/gorodenkoff
Übersicht: Deutsche Botschaft TokyoKünstliche Intelligenz (KI)
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat Informationen zu Künstlicher Intelligenz (KI) – Forschung und Technologie in Japan und Zusammenarbeit mit Deutschland zusammengestellt. Die Übersicht fasst die Forschungsschwerpunkte, die Forschungsförderprogramme, die Forschungsakteure und die Zusammenarbeit mit Japan wie folgt zusammen:
-
© DWIH Tokyo
DFKIDFKI signs MoU for research lab in Japan
An important foundation stone has been laid for the planned establishment of a DFKI research lab in Japan: A cooperation agreement was signed with Osaka Metropolitan University, which describes the further procedure on the way to the “DFKI Lab Japan”.
-
© DWIH Tokyo
Ausschreibung: JSTSakura Science Exchange Program
Das Sakura Science Exchange Program der japanischen Regierung finanziert kurze Mobilitätsmaßnahmen (von 7 bis 21 Tagen) nach Japan für akademischen Nachwuchs aus dem Ausland (u.a. Studierende, Postdocs, Verwaltungsmitarbeitende bis 40 Jahre).
-
© DWIH/iStock/Cecilie_Arcurs
EU / JapanEU-Japan Digital Partnership: Japan and the EU strengthen their close cooperation
The European Council and the Japanese government have issued a joint statement reaffirming their “close and comprehensive” partnership in preparation for the 2022 EU-Japan Summit.
- DWIH Tokyo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service