-
© DWIH Tokyo/iStock.com/bagira22
Toru Kumagai’s report on R&D trends in GermanyWhy did the German government create an agency for disruptive innovations?
May 25, 2021 [by Toru Kumagai] The German government is actively working to encourage innovation by providing significant financial support for individual and corporate research and development projects based on landmark ideas that would overturn conventional wisdom. Here, we will introduce you to SPRIN-D, the agency that the government has created to achieve this goal.
-
© iStock
Ausschreibung: DAADPostdoctoral Researchers International Mobility Experience (PRIME)
[Deadline: 2021/08/31] The German Academic Exchange Service (DAAD), which manages the DWIH, invites applications for the programme “Postdoctoral Researchers International Mobility Experience” (PRIME). The programme provides funding for research activities for 18 months. In principle, applicants can be of any nationality.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/NicoElNino
Nachricht:DLR / NICTDLR-Laserterminal im All nimmt Kontakt mit japanischer Bodenstation auf
Unser Unterstützer, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), hat zusammen mit dem japanischen National Institute of Information and Communications Technology (NICT) ein erfolgreich ein gemeinsames Experiment durchgeführt. Die internationale Kooperation beider Organisationen ermöglichte das Projekt, in dem ein Laserterminal an Bord eines Satelliten des DLR durch optische Datenübertragung erfolgreich Kontakt mit einer Bodenstation des NICT aufnehmen konnte.
-
© BMBF
Ausschreibung: Green Talents Award 2021Bewerbungsphase für den Green Talents Award 2021 hat begonnen
[Deadline: 2021/05/19, 14 Uhr (MESZ)] Werde Teil eines renommierten Netzwerks für Nachhaltigkeitsforschung, erhalte Zugang zu Deutschlands führenden Forschenden und beteilige dich am internationalen Austausch zu innovativen grünen Ideen
-
© DAAD/Saenger
Nachricht: DAADNeuer DAAD-Generalsekretär: Dr. Kai Sicks
Der DAAD hat einen neuen Generalsekretär. Dr. Kai Sicks tritt sein Amt am 1. April 2021 an. Er folgt auf Dr. Dorothea Rüland, deren Dienstzeit in der weltweit größten Organisation für akademischen Austausch Ende Januar endete.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/Peopleimages
Ausschreibung: BMBFSozial- und geisteswissenschaftliche Forschung zu den gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie
[Deadline: 2021/5/31] Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stärkt die Forschung zu den gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Gefördert werden sozial- und geisteswissenschaftliche Projekte, die die langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Gesellschaft untersuchen. Komparative Ansätze werden begrüßt. Forschungspartner aus Japan können sich mit eigenen Mitteln beteiligen.
-
© iStockphoto
Call for ApplicationsDAAD-Visiting-Professorships
[Deadline: 2021/4/30] The Forum Internationale Wissenschaft (FIW) at the University of Bonn, Germany, invites applications for Visiting Professorships related to „Internationalization of Higher Education in Times of Global Crises“.
- DWIH Tokyo
- Themen
- 2025: Globale Gesundheit
- 2024: Künstliche Intelligenz: Mensch und Gesellschaft im Fokus
- 2023: Die resiliente Gesellschaft
- 2022: Nachhaltige Innovationen
- 2021: Gesellschaft im Wandel – Auswirkungen der Pandemie
- 2020: Städte und Klima
- 2019: Künstliche Intelligenz
- 2018: Innovatives Arbeiten in einer digitalisierten Welt
- Autonomes Fahren
- Nanotechnologie
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten & Service
- Jahresberichte