-
© DWIH Tokyo/iStock.com/onurdongel
Toru Kumagai’s report on R&D trends in GermanyArtificial Intelligence (AI) Development and Ethics: Seeking Human-Centric AI at a French-German-Japanese Symposium
March 19, 2021 [by Toru Kumagai] Artificial intelligence (AI) is one of the most keenly watched areas of cutting-edge technology in academia, industry, and government worldwide. Basic forms of AI have already been applied in many different fields—from the financial sector to social media and even online stores. AI is predicted to see further developments in the future, bringing significant benefits to humanity in a wide range of areas including manufacturing and medicine. However, there is a danger that if AI became autonomous to an excessive degree, the pursuit of economic benefits and efficiency might neglect ethics and human rights. In other words, humans need to constantly keep a firm rein on machines.
-
Nachrichten: DFG, JST, ANR
DFG fördert neun Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert gemeinsam mit der Agence Nationale de la Recherche (ANR, Frankreich) und der Japan Science and Technology Agency (JST, Japan) neun Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz. Die Projekte werden voraussichtlich am 16. November 2020 beim 2. trilateralen KI-Symposium ihre Arbeit aufnehmen.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/webphotographeer
Nachrichten: Honda Prize 2020Dr. Henning Kagermann erhält Honda Prize 2020
Dr. Henning Kagermann, Kuratoriumsvorsitzender der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, erhält den Honda Prize für die strategische Initiative Industrie 4.0. Die Online-Preisverleihung findet am 17. November 2020 statt.
-
Nachrichten: Künstliche Intelligenz
„Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI)
Zusammen mit 14 weiteren internationalen Partnern hat Deutschland die „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) geschlossen – eine weltweite Initiative zur Förderung einer verantwortungsvollen und menschenzentrierten Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
-
© iStock
Karliczek in Japan: Künstliche Intelligenz im Fokus
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung stehen im Mittelpunkt der politischen Gespräche zur Forschungspolitik und der künftigen deutsch-japanischen Zusammenarbeit.
-
© DFKI
Hitachi und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) entwickeln gemeinsam KI für Sensoranzüge
Smarte Arbeitsanzüge für die Produktion erkennen und quantifizieren physische Beanspruchung in Echtzeit und informieren den Nutzer über Fehlhaltungen. Damit optimieren sie Effizienz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
-
© DFKI
Smarte Kleidung für den Alltag
Xenoma, wearHEALTH and DFKI entwickeln gemeinsam eine Technologie des magnetometerfreien Bewegungs-Tracking – zum Einsatz in Sport, am Arbeitsplatz oder in der Rehabilitation
- DWIH Tokyo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service