-
© DAAD
Call: DAADPostdocNetworking Tour “AI in Cyber Physical Systems”
[Deadline: 2022/08/01 23:59 (CET) ] Twice a year, the DAAD selects a group of outstanding postdoctoral researchers and experienced PhD candidates worldwide to participate in the Postdoctoral Networking Tour in Artificial Intelligence. The next tour takes place from October 10 to 14, 2022, and the focus is on Artificial Intelligence in Cyber Physical Systems. (Postdoc-NeT-AI, daad.de/ainet).
-
Konrad Zuse Schools
Mehr KI-Talente für Deutschland
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut mit Finanzierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) seine Förderung für den KI-Nachwuchs in Deutschland aus. Aktuell wurden dazu drei Konsortien ausgewählt, die je eine „Konrad Zuse School“ für Künstliche Intelligenz aufbauen werden. Mit den Schools sollen Netzwerke aus Wissenschaft und Wirtschaft für die Gewinnung von exzellentem KI-Nachwuchs aus der ganzen Welt etabliert werden. Dafür stellt das BMBF in den nächsten Jahren zunächst 24 Millionen Euro bereit.
-
© iStock/AInet
Call for ApplicantsPostdoctoral Networking Tour in AI & Robotics
[Deadline: 2022/01/11 11:59 (CET)] The DAAD AInet Fellowship is awarded twice a year to a group of outstanding international early career researchers in the field of artificial intelligence.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/Dilok Klaisataporn
Beyond 5G6G – Potential for Japanese-German cooperation
The future mobile communications standard 6G is set to become an important topic for Japanese-German cooperation in the next ten years. Japan shows strong interest in collaborating on 6G research with international partners who share similar values and state secretaries of the Japanese MIC (Ministry of Internal Affairs and Communications ) and German BMBF (Federal Ministry of Education and Research) discussed about a possible research cooperation between the two countries in October 2021.
-
Nachrichten: Suche nach Kooperationspartnern
Landkarten “Künstliche Intelligenz” (KI) in Deutschland
Research in Germany und die Plattform Lernende Systeme haben Karten zur KI-Forschung in Deutschland veröffentlicht. Die Karten sind der ideale Ausgangspunkt für die Recherche nach möglichen Kooperationspartnern.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/webphotographeer
Nachricht: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)„Orden der Aufgehenden Sonne“ für Prof. Dr. Andreas Dengel vom DFKI
Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas Dengel erhält den „Orden der Aufgehenden Sonne“ („The Order of the Rising Sun, Gold Rays with Neck Ribbon“) für seine langjährigen Beiträge zur Förderung des akademischen Austauschs und des gegenseitigen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland.
-
© DWIH Tokyo / iStock
Ausschreibung: DAADKonrad Zuse Schools of Excellence in Artificial Intelligence
[Deadline: 2021/10/22] Um im internationalen Wettbewerb die deutsche KI-Forschung und deren Anwendung zu stärken, setzt die Bundesregierung in ihrer KI-Strategie auf internationale Zusammenarbeit mit dem Ziel, das für die KI-Entwicklung und -Anwendung in Deutschland erforderliche Personal auszubilden. Dafür sollen die besten deutschen und internationalen KI-Talente gewonnen und dauerhaft an den KI-Standort Deutschland gebunden werden.
- DWIH Tokyo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service