Luft- und Raumfahrttechnologien für eine Nachhaltige Zukunft

© DWIH Tokyo/iStock.com/NicoElNino

Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst. Heute erlauben uns Technologien, uns nicht nur in die Lüfte zu schwingen, sondern auch nach den Sternen zu greifen.

In der Raumfahrt ermöglichen uns Satelliten eine weltumspannende Forschung, Datensammlungen, Navigation und Kommunikation. Deutschland und Japan kooperieren eng bei Forschungsmissionen im Weltraum – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) unterzeichneten im November 2020 bei ihrem jährlichen Strategiedialog einen Kooperationsvertrag für eine bilaterale Asteroidenmission, die 2024 auf die Reise gehen soll. Die Mission wird den Kohlenstoffanteil im kosmischen Staub erforschen, denn Wissenschaftler vermuten, dass die Bausteine des Lebens einst auf diesem Weg auf die Erde gelangt sind.

Technologien, die zunächst für die Raumfahrt entwickelt werden, finden im Anschluss oft den Weg in unser tägliches Leben – Beispiele sind die Digitalfotografie und GPS-Navigation. Innovative Materialien, regenerative Energien und die Wiederverwertung von Ressourcen sind für die bemannte Raumfahrt und auch die Zukunft auf unserer Erde unerlässlich.

Aktuelle Entwicklungen in der Luftfahrt sind ähnlich dynamisch. Flugzeughersteller und Luftfahrt-unternehmen sehen sich der Herausforderung gegenüber, das steigende Bewusstsein für CO2-neutrales Reisen mit den Ansprüchen an rasche Warentransporte und Geschäfts- wie Privatreisen zu vereinen. Auch hier spielen neue Materialien eine Rolle ebenso wie innovative Antriebstechnologien und Ersatz für fossile Brennstoffe. Die großen japanischen Fluggesellschaften zum Beispiel haben im Sommer 2021 Flüge mit neuartigem Treibstoff aufgenommen, der nachhaltiger ist als Kerosin aus Erdöl. Neue Materialien sollen das Gewicht von Flugzeugen und damit den Treibstoffverbrauch reduzieren und gleichzeitig die Ressourceneffizienz steigern, indem sie nach dem Ende der Lebensdauer des Flugzeugs wiederverwendet werden können.

Es tut sich also viel in der Luft- und Raumfahrt. Und das eröffnet Möglichkeiten für Großunternehmen, Forschungsinstitute und für mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Japan, Kooperationen einzugehen und gemeinsam globale Standards zu setzen.

Gemeinsam mit Vertreter:innen von Unternehmen und Forschungsinstituten möchte DJW bei diesem Symposium auf die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich Luft- und Raumfahrt schauen.

Informationen zur Veranstaltung

9. Mai 2022

Hybrid (Bremen / Online)
Veranstalter: Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis e. V. (DJW)

Titel: Die Welt von Oben – Deutsche und Japanische Luft- und Raumfahrttechnologien für eine Nachhaltige Zukunft

Veranstaltungsort & Uhrzeit: Den genauen Veranstaltungsort und die Uhrzeit werden rechtzeitig vor dem Symposium auf die Website vom DJW ankündigen.

Teilnahmegebühren (DJW-Mitglieder):  0 Euro / 0 Yen

Teilnahmegebühren (Nichtmitglieder):  35 euro / 5.000 Yen

*Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicken Sie bitte auf den Link “Website” oben im Kasten.

The DWIH Tokyo newsletter provides timely information about open calls and events from research and innovation in Germany and Japan: Click here to register for the newsletter in English