-
© Worldfactory Start-up Center
Ausschreibung: Worldfactory Start-up CenterEntrepreneurship Explorer Ruhr
[Deadline: 2022/04/24] The Entrepreneurship Explorer Ruhr 2022 offers international and entrepreneurial-minded early career researchers the possibility to implement their innovative business ideas and explore the regional start-up ecosystem of one of the most active start-up communities in high tech industries. The program includes all aspects of a successful development of team, product and business model, deepening and preparing the implementation of your business idea together with professional start-up coaches and local top-level researchers, experienced experts and successful founders. Furthermore, you will discover the potentials of the ecosystem regarding clients and investors as well as the region’s particularities.
-
© DWIH Tokyo / Saeka Uchino
DWIH Tokyo InterviewSaeka Uchino
Am 31.8.2021 fand unter Schirmherrschaft der Tohoku-Universität das gemeinsam mit dem DWIH Tokyo sowie dem Tohoku Forum for Creativity und Tohoku University Research Administration Center veranstaltete „Falling Walls Lab Sendai 2021 (FWL Sendai 2021)“ statt. Wir interviewten Frau Saeka Uchino, Gewinnerin des Ersten Preises auf diesem Event. Frau Uchino promoviert derzeit an der Universität Tohoku und präsentierte ihren Beitrag unter dem Titel „Breaking the Wall of Milk Science and Immunology“.
-
© DWIH Tokyo / Dr. Jonas Fischer
DWIH Tokyo InterviewDr. Jonas Fischer
Das von der Tohoku-Universität und dem DWIH Tokyo als Mitveranstalter ausgerichtete Falling Walls Lab Sendai 2021 fand am 31. August 2021 statt. Wir hatten die Gelegenheit zu einem Interview mit Herrn Dr. Jonas Fischer, dem verantwortlichen Organisator der Tohoku Universität. Nachdem er im letzten Jahr auf dem gleichen Event den zweiten Preis mit seiner Präsentation „Breaking the Wall of Energy-Efficient Data Storage“ gewann, ist er inzwischen als Programm-Koordinator am Tohoku Forum for Creativity tätig. In diesem Jahr machte er das Event als Organisator zu einem großen Erfolg.
-
© DWIH Tokyo/iStock.com/metamorworks
Erste DFG-Heinz Maier-Leibnitz-Preis Online-Konferenz„‚Patient Involvement‘ und Datenschutz in der Medizin und medizinischen Forschung sowie relevante, Ethical, Legal and Social Issues‘ (ELSI)“
Zu Ehren der DFG-Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin 2020, Dr. Fruzsina Molnár-Gábor von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften fand am 17. September 2021 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DWIH Tokyo) eine Online-Konferenz statt. In einem multidisziplinären Ansatz diskutierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Japan aktuelle Entwicklungen in der Biomedizin und medizinischen Forschung auf Basis von ethischen, juristischen und sozialen Fragestellungen sowie Datenschutzaspekten.
-
Veranstaltungsbericht
Visualize Your Research
Wie kann man wissenschaftliche Daten sichtbar und als informative Geschichte lesbar machen? Dieser Frage widmete sich die Summer Series „Visualize Your Research“ als gemeinsame Veranstaltung des DWIH Tokyo und DWIH New York vom 22. Juni bis 21. August 2021. Studierende aus den USA, Deutschland und Japan nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in der Datenvisualisierung auszubauen, auf ihre eigene Forschung anzuwenden und sich dabei international zu vernetzen.
-
© iStock
Bericht: Virtuelles SymposiumDie Krise bewältigen – Psychosoziale Auswirkungen der Pandemie
Die Corona-Krise hat die Gesellschaften in Japan und Deutschland in vielerlei Hinsicht getroffen. Neben den gesundheitlichen Folgen bringt die Pandemie auch erhebliche soziale und psychische Auswirkungen mit sich wie Arbeitslosigkeit und wachsende Armut, Depression, Einsamkeit und Konflikte im häuslichen Umfeld.
-
© DWIH Tokyo
WebtalkDWIH Coffee Talk: The latest in research and innovation from Germany and Japan
Der DWIH Coffee Talk ist eine Reihe von einstündigen Web-Talks, in denen Experten aus Japan und Deutschland in entspannter Atmosphäre wichtige Themen aus den Bereichen Innovation und Forschung in beiden Ländern diskutieren.
- DWIH Tokyo
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service